header

Donnerstag, 19. Februar 2009

Besser als Vanillepudding

Sie erzielen in Österreich, England und Amerika Rekordumsätze und sind die Gewinner der Krisenstimmung: Pudding, Milchschokolade und Hausmannskost.
Nicht nur, weil dieses Essen billig ist, sondern „irgendwie glücklich macht, und ein wohliges Gefühl erzeugt – auch weil es oft an die eigene Kindheit erinnert.“
„Das heißt, man fürchtet sich“, erklärte die Motivforscherin Helene Karmasin in der ZIB 2, und da man sich nicht pausenlos fürchten kann, sondern sich auch einmal erholen muss, „wünschen sich die Leute Trost und suchen dafür Mechanismen“: etwa im Anschauen von Filmen, in denen die Zeit „noch ganz heil“ war. Oder auf der kulinarischen Ebene: „Wir nennen es: Der süße Brei“, so Karmasin, „Speisen, die man ohne Zahneinsatz essen kann“ – speziell Vanillepudding mit diesem „Aroma der Kindheit, der Sicherheit und der Unschuld“. Gute-Laune-Essen als Seelenbalsam, voller Glücksmomente von anno dazumal.
Als Christen ist uns aber eine unvergleichlich bessere Quelle der Ermutigung bekannt: der „Gott allen Trostes“, wie schon Paulus dankbar festhält (2 Kor, 1, 3-4), der „uns tröstet in aller unserer Trübsal, damit wir auch trösten können, die in allerlei Trübsal sind“.
Wenn wir uns nicht von den Umständen niederdrücken lassen, sondern von Gott gestärkt neu aufrichten, können wir auch für andere Menschen wie „Seelenbalsam“ und ein gutes Zuhause sein; ein Ferienhaus, in dem sie sich von ihren Sorgen erholen können, weil sie wissen: auch sie sind vom Höchsten geliebt, behütet und umsorgt.

Gertraud Schaller-Pressler

erschienen im Sonntagsblatt, 22.2.2009

Donnerstag, 22. Januar 2009

WIR SIND KAISER

WIR SIND KAISER

Wenn der Kabarettist Robert Palfrader als „Robert Heinrich I. von Österreich“ zur Audienz bittet, folgen auch Prominente gerne seinem Ruf. Als „brave Untertanen“ erscheinen sie in der beliebten ORF-Sendung „Wir sind Kaiser“ vor dem Thron „Ihrer Majestät“, die ihnen alsbald mit Fragen in näselndem Tonfall, je nach Laune gütig oder herablassend, ein Wechselbad der Gefühle beschert.

Denn Robert Palfrader wechselt so schnell zwischen besorgter Nähe („Wie geht’s Ihm/Ihr denn?“) und gleichgültiger Distanz, zwischen Lob und Tadel („Er/Sie muss aber scho’ a bisserl brav sein!“), bis selbst schlagfertige Gäste nicht mehr Herr ihrer Lage und der Willkür des „Kaisers“ ausgesetzt sind.
Dabei drängt sich für uns selbst die Frage auf, von welchen Mächten und (auch eigenen) Launen wir uns leiten lassen, welchen - oft rasch wechselnden – Trends und Meinungen wir folgen.

„Lege keinen so großen Wert darauf, ob dieser Mensch für dich oder jener gegen dich sei, sondern sorge dafür, dass du alles, was du tust, im Namen Gottes vollbringst“, empfiehlt Thomas von Kempen im Buch „Die Nachfolge Christi“.

Es lohnt sich, allem Beginnen und Tun ein demütiges „Mit Gottes Hilfe“ voranzustellen – diesen schönen alten Segenswunsch, den wir nicht nur Niesenden als herzhaftes „Höf Gott“ zusprechen sollten.
„Wie groß auch der Kaiser ist, er regiert doch nicht den Himmel“, sagt man in China. Friedrich Schiller, dessen 250. Geburtstag wir heuer feiern, würde wohl hinzufügen:„Hilft Gott uns nicht, kein Kaiser kann uns helfen.“

Gertraud Schaller-Pressler

erschienen im Sonntagsblatt, 18.2.2009

Mittwoch, 10. Dezember 2008

DIE NEUE KRIPPEWELLE

„Viele Reisegruppen, aber auch Scharen von Kindergarten- und Schulkindern haben sich bei uns angekündigt“, freuen sich dieser Tage im ganzen Land die Organisatoren von Krippenausstellungen. Zeit, einmal jene KunsthandwerksmeisterInnen zu bedanken, die Stunden über Stunden mit größter Liebe zum Detail Krippen herstellen und instand halten und die oft schon seit Monaten mit höchster Sorgfalt jene Miniatur-Landschaften aus Moos und Wurzelwerk aufbauen, in denen schließlich die Häuser und Figuren Platz finden.

Denn sie führen damit „groß und klein“ das Christkind vor Augen, ermöglichen es nicht nur Kindern, sich schauend und staunend in das Weihnachtsgeschehen hinein zu leben und für ihr Leben etwas mitzunehmen. Es lohnt sich, eine Krippenausstellung zu besuchen, und auch, selbst einmal eine Krippe zu basteln, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Zählt man schließlich noch die Krippen in unseren Kirchen und Familien zusammen, die oft über Generationen weitergebaut und als kostbare Schätze gehütet werden, kommt man auf zigtausende Darstellungen des Wunders von Bethlehem.

Wie nun die Krippe ursprünglich eine Vertiefung in der Erde war und später zum Futtertrog wurde, in den man im Winter Nahrung legte, so stellen unsere Weihnachtskrippen ebenso eine Vertiefung dar, die den Glauben an die Geburt Christi auch in kargen Zeiten nähren. Und wie aus jeder Krippe ein anderes Jesukind herausschaut, möchte Gott in einem jeden von uns Mensch werden, aus welchem Holz wir auch geschnitzt sind.

Gertraud Schaller-Pressler

Erschienen im Sonntagsblatt, 7.12.2008

Mittwoch, 26. November 2008

GLOCKENGUSS UND MYSTISCHES BIM-BAM

AUS EINEM GUSS
Im „Lebensjahr 2008“ erhielt die Stadtpfarrkirche Graz als Ersatz für eine schadhafte Glocke die neue „Lebensglocke“.

Innsbruck, Freitag, 15 Uhr, Todesstunde Jesu - von nah ertönen die Glocken der Stiftskirche Wilten … Kaum hat Bischofsvikar Stadtpfarrpropst Dr. Heinrich Schnuderl das Segensgebet zu Ende gesprochen, rufen die Glockengießer ein herzhaftes „In Gottes Namen!“ aus und beginnen ebenso kraftvoll wie behutsam die glühende, 1150 Grad Celsius heiße Bronze in jenen tonnenartigen Behälter zu gießen, der die Form für die neue, 745 kg schwere „Lebensglocke“ der Grazer Stadtpfarrkirche umschließt; ein erhabener, fast mystischer Moment der konzentrierten Stille, begleitet nur vom Zischen des feurigen Metalls und vom Rauschen des riesigen Schmelzofens im Hintergrund. Und ein nahezu archaischer anmutender Anblick: Denn selbst wenn die Tiroler Arbeiter als Hitzeschutz Schurze aus Teflon tragen (dasselbe Material, das sich in unseren Bratpfannen befindet), und der gewünschte Glockenton schon im voraus von Computern auf das Sechzehntel des Halbtons(!) genau berechnet wurde: das Verfahren ist immer noch dasselbe wie anno 1599, als die Familie Grassmayr mit dem Glockengießen begann:

Schon damals wurde aus Ziegel und Lehm der innerste „Glockenkern“ gebaut, dann mittels einer Schablone die zukünftige Glocke vorgeformt und mittels Wachs Filigranes wie Heiligenbilder und Inschriften aufgetragen (in unserem Fall Motive des Künstlers Josef Fürpaß.) Die dritte Schicht, der „Mantel“, entstand wiederum aus Lehm. Nach dem Trocknen wurde die „falsche Glocke“ in der Mitte entfernt und damit der Hohlraum für den Guss geschaffen. Anschließend grub man die Glockenform fest in die „Gussgrube“ ein, damit der Druck des heißen Metalls die Glockenform beim Gießen nicht zerstören konnte. Vier Tage später wurde die Glocke herausgeholt, von der Lehmform befreit, mit Hammer und Meißel entlang der Gussnähte vorsichtig ziseliert, gereinigt und mit Wasser und Sand geschliffen. Und zu allerletzt überprüfte man – es war der spannendste Moment - mit Stimmgabeln den Ton. Heute ist es ebenso.

Das Ritual des Glockengießens, ein Schauspiel, das nicht nur gefährlich aussieht, wiederholt sich an diesem Nachmittag noch mehrmals, immerhin gilt es elf Glocken für fünf Länder zu gießen − Schwerstarbeit für die Männer, auf die im Anschluss die traditionelle „Gussjause“ wartet. Alle übrigen, die Pate standen, werden mit einem „Guss-Schnapserl“ gestärkt, bevor sie die Heimreise antreten, voll Vorfreude auf den prachtvollen Klang. Und vom Seniorchef des Hauses noch mit dem Hinweis auf Friedrich Schillers berühmtes „Lied von der Glocke“ verabschiedet: „Nur ewig und ernsten Dingen / Sei ihr metallner Mund geweiht, / Und stündlich mit den schnellen Schwingen / Berühr' im Fluge sie die Zeit…“.

Am Nationalfeiertag, Sonntag dem 26. Oktober um 9.30 Uhr, wurde die neue Lebensglocke in der Grazer Stadtpfarrkirche geweiht, in der Nacht aufgezogen und am Montag erstmals erschallen: ein noch immer berührender, feierlicher Moment: „Dass sie in das Reich des Klanges / Steige, in die Himmelsluft! / Ziehet, ziehet, hebt! / Sie bewegt sich, schwebt! / Freude dieser Stadt bedeute, / Friede sei ihr erst Geläute.“


Mystisches „Bim-Bam“
Vielleicht haben Sie es auch schon erlebt, dass Sie ein- und dieselben Glockenklang bei einer Hochzeit oder zu Weihnachten als feierlich und fröhlich empfinden, bei einem Begräbnis hingegen mahnend und traurig. Den Glockenfabrikanten ist dieses dieses „mystische Phänomen“ bekannt und sie können es auch erklären: Glocken sind Musikinstrumente, die in ihrer komplexen Struktur bis zu 50 Töne erklingen lassen. Jener markante Ton, der beim Anschlagen der Glocke erklingt, heißt in der Fachsprache „Schlagton“ oder „Nominalton“. Dieser Schlagton lässt sich jedoch weder mit einem physikalischen noch einem elektronischen Gerät messen: Er ergibt sich erst aus der Vermischung aller „echten Töne“, d.h. er existiert eigentlich gar nicht und stellt eine akustische Täuschung dar. Wenn wir nun Glocken läuten hören, hören wir – bei guten Bronzeglocken - je nach Stimmungslage aus diesem gesamten Klangspektrum bei feierlich-fröhlichen Anlässen die hellen Dur-Akkorde heraus, bei traurigen Anlässen und getrübter Gemütslage die dunklen Moll-Akkorde. Diese subjektive Wahrnehmung beider Stimmungen drückt der Kindermund mit seinem hell-dunklen „Bim-Bam“ gut aus. Und auch das slowenische Sprichwort hat recht, das besagt: „Jeder denkt, dass jede Glocke seine eigenen Gedanken widertönt.“

Gertraud Schaller-Pressler

Erschienen im Sonntagsblatt, 19.10.2008

MUSIK, die Poesie der Seele

Als Königin Sofia von Spanien vergangenen Sonntag ihren 70. Geburtstag feierte und damit in den Mittelpunkt des Interesses rückte, benannte sie, die selbst Klavier spielt, als eine ihrer Kraftquellen „die klassische Musik“. Sie ist „für mich die Poesie der Seele“, sagte Sofia, „ich könnte nicht ohne sie leben.“

Musik und Gesang können in Zeiten schwerer Schicksalsschläge unsagbar viel Kraft geben. Denn sie vermögen durch Leid hindurch zu tragen, wie jene Chorsängerin und Mutter, die am Sarg ihres Sohnes mit dem Lied „Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen“ lichte Hoffnung zugesprochen bekam, die sie zutiefst dankbar entgegennahm. „Die Berührung zwischen Gott und der Seele ist Musik“ spürte schon Bettina von Arnim. Es ist an uns, dieses Geschenk zu erkennen und anzunehmen.

Unzählige Chorsängerinnen und –sänger, Musikerinnen und Musiker, von kleinen Kindern bis zu betagten Senioren, „opfern“ viele Stunden ihrer Privatzeit, um Werke einzustudieren, die uns aufbauen können, nehmen oft weite Anfahrtswege ebenso in Kauf wie Proben in eisig kalten Kirchen.

In diesem ausgehenden Jahr haben wir noch eine Fülle an Möglichkeiten, Konzerte und musikalisch besonders gestaltete Gottesdienste zu besuchen. Als ein Zeichen der Wertschätzung - auch uns selbst gegenüber, denn „Musik heilt, Musik bringt Freude, Musik tröstet“, so Yehudi Menuhin: „Jeder von uns, sei er nun ein ausübender Musiker oder ein Zuhörer, hat das schon viele Male erlebt.“

Gertraud Schaller-Pressler

Erschienen im Sonntagsblatt, 9.11.2008

HERZZEIT

UHREN UMSTELLEN AUF HERZZEIT

Wenn an diesem letzten Sonntag im Oktober von der Sommer- auf die Winter- und damit auf die „Normalzeit“ gewechselt wird, heißt es wieder, die Uhren umzustellen und damit eine Stunde zu „gewinnen“. Zeit und der richtige Umgang mit ihr nehmen längst einen enormen Stellenwert ein.

Neben den vielen tickenden Uhren auf unseren Handgelenken und in der Außenwelt gibt es aber auch „Uhren tief in uns“, wie Paul Celan im Gedicht „Herzzeit“ notiert.

Diese Uhren haben Zeiger für unsere innere Erlebniswelt mit all ihren Hoffnungen, Träumen und Erinnerungen, für diese „gefühlte“ Zeit, in der Menschen sich vereint wissen, auch wenn sie fern voneinander sind, und in der auch Verstorbene noch immer lebendig sind und da.

Diese „Herzzeit“, die zu Allerseelen besonders aufleuchtet, kann uns Menschen deshalb so unendlich miteinander verbinden, weil sie bereits Zeit hinter der Zeit ist, Ewigkeit.

„Die Zeit ist stehen geblieben“, sagt man deshalb nicht zufällig, wenn jemandes Herz zum Stillstand kommt und einem darüber das eigene Herz „stehen bleibt“.

Es ist ein alter Brauch, dass wenn ein Mensch verstirbt, seine Uhr abgestellt wird. Wenn jemand unerwartet und in weiter Ferne verstirbt, kommt es auch immer wieder vor, dass die Uhren der Menschen, zu denen sie eine ganz besondere Herzensverbindung hatten, von sich aus zum Stillstand kommen.

Wie tröstlich ist es, zu wissen, dass bei Gott eine neue Zeit beginnt mit der Verheißung
„kein Auge hat es geseh’n, kein Ohr hat es gehört, was Gott denen bereitet, die ihn lieben“.

Gertraud Schaller-Pressler

Erschienen im Sonntagsblatt, 26.10.2008

Mittwoch, 17. September 2008

TAUSCHE LEBEN

„Mein neues Leben XXL“, „Tausche Familie“, „Du bist, was du isst“, „Liebesg’schichten und Heiratssachen“... Es gibt viele Fernsehserien, die Tag für Tag und Woche für Woche zigtausend Menschen vor den Bildschirm locken.

Denn immer neue Sendeformate widmen sich dem ganz normalen Alltag von Leuten wie du und ich: wie sie kochen, ihren „Job“ suchen, ein Haus bauen, mit der Familie leben, ihre Kinder erziehen, abnehmen, sich streiten, sich verlieben oder einsam sind. Als Zuseher verbringt man mitunter viele Stunden damit, fremden Menschen einfach bei ihrem Leben zuzuschauen

Vielleicht, weil diese Sendungen („Reality Shows“) uns wie Ausschnitte aus der Wirklichkeit vorkommen, die uns zeigen, wie es den anderen wirklich geht. Und wo wir selbst dabei zu stehen kommen. Permanenter Vergleich macht aber nicht immer sicherer, er verwirrt.

„Ich hatte tausend Leben und nahm nur eins!“, heißt es in einem lesenswerten, jüngst erschienenen Buch.

Es gibt dieses eine Leben, das allein für mich bestimmt ist und das einzig ich leben kann. Das alle meine Möglichkeiten nicht nur einschließt, sondern erst richtig zur Entfaltung bringt. Es findet sich jedoch nicht irgendwie und irgendwo, sondern allein in Jesus Christus.

„Ach, dass ich dich so spät erkannte“, bedauerte Augustinus schon vor Jahrhunderten. Wie alle Heiligen führt er uns vor Augen, wie wertvoll und kostbar jede Stunde unseres Lebens ist, die wir Gott schenken – als ein unvergleichliches Da-Sein, das auch wir letztendlich mit nichts mehr tauschen wollten.

Gertraud Schaller-Pressler

erschienen im Sonntagsblatt, 21.08.2008

Montag, 11. August 2008

EINE HIMMLISCHE AUFNAHME

EINE HIMMLISCHE AUFNAHME

„Ihr seid zu laut“, winkte Nikolaus Harnoncourt in der Stainzer Pfarrkirche bei der Generalprobe zu Mozarts Krönungsmesse das Orchester ab. „Aber hier steht ein Crescendo“, zeigten die Musiker in ihre Noten, und das verlange ein Zunehmen an Tonstärke. „Ja schon“, räumte der große Dirigent ein, „aber es ist ein Crescendo von piano zu piano“, ein stärker Werden von leise zu leise.

Diese musikalische Feinheit ergibt eine fast unhörbare Nuance, die aber wohl mit zum Zauber des Konzertes beitrug, das - als „himmlische“ ORF-Aufnahme in einer Klangwolke ausgestrahlt - viele berührte.

Wenn wir am 15. August die Aufnahme Mariens in den Himmel feiern, klingen in wunderschön-prächtigen Liedern ebenso feinste Facetten an: Denn der Lobpreis Mariens fächert unerschöpflich Tugenden auf, die die Qualität des Leisen beinhalten: Ave Maria zart, du edler Rosengart, schützende Trösterin, milde Fürsprecherin, gütige, süße Jungfrau… Selbst die „Hohe und Mächtige“ ist barmherzige Mittlerin.

Maria fasziniert, obwohl und weil sie immer zurückstand, um Jesus vorzustellen. Sie, die den Gottessohn stillte, blieb im Stillen, im Hintergrund. Und wuchs dabei dennoch wundersam weiter: von der niedrigen Magd des Herrn zur starken Gottesmutter und bis zur glorwürd’gen Königin.

Maria hat im Grunde „Karriere“ gemacht: aber nicht lautstark und eigenmächtig, sondern im Grunde ihres Herzens, in Christus. Ihre Aufnahme in den Himmel krönt ihr lieb- wie dornenreiches Leben, dieses demütige „Crescendo von piano zu piano“.

Gertraud Schaller-Pressler

Erschienen im Sonntagsblatt, 10. August 2008

Donnerstag, 10. Juli 2008

BRIEF-BÖGEN

„Brief des Apostels Paulus an die Koriander“, verlas sich bei einer Hochzeit einmal eine junge Lektorin, ehe sie jene Stelle aus dem Korintherbrief (1 Kor 13) vortrug, die sich ungebrochen großer Beliebtheit erfreut: wohl weil sie von der Liebe erzählt, die allem standhält. Und die vor allem nie aufhört.

Diese unendlich wertvolle, auf Papyrus verewigte Antwort auf unsere Ursehnsucht verdanken wir dem Heiligen Paulus, der unermüdlich als Streit- und Schreibkraft Gottes den Glauben an Christus für alle Zeiten verbriefte.

Das Paulusjahr mag uns an die fast vergessene Kultur des Briefeschreibens erinnern: „Briefe sind das Leben selbst, sie regen an, beschäftigen und nähren“, war eine Dame des 17. Jahrhunderts noch überzeugt, „bleiben sie aus, so schwindet man kraftlos dahin, ich stelle fest, dass es lebenswichtig ist, die Mitteilungen eines geliebten Menschen zu erhalten.“

Ein Brief muss nicht lang sein (immerhin kommt „Brief“ vom lateinischen „brevis“ = „kurz“), aber „ein kurzer Brief kommt mir vor, als ob zwei Freunde, die sich lange nicht gesehen haben, an einem Ort zusammenkämen, sich da einen guten Morgen wünschen und wieder von dannen gingen“, gab der Dichter Adalbert Stifter zu bedenken, dem das Schreiben von Briefen ebenso „süß“ war, wie das Empfangen.

Vielleicht nützen wir den Sommer, um die Kraft des Schreibens neu zu entdecken und das, was uns bewegt, auch die Gedanken an Gott, festzuhalten. Und um neue Brief-Bögen zu spannen: zwischen uns und all jenen, die uns am Herzen liegen.

Gertraud Schaller-Pressler

Erschienen im Sonntagsblatt, 13. Juli 2008

Freitag, 20. Juni 2008

VASTIC & WEIGEL

Vastic & Weigel

„Alter schützt vor Toren nicht“, schoss es wohl manchem Fußballfan durch den Kopf, als mit Ivica Vastic (38) ausgerechnet der älteste EM-Spieler einen Elfmeter in letzter Minute zum 1:1 im Spiel Österreich gegen Polen „verwandelt“ hatte – nachdem der teils schon als „Fußball-Opa“ belächelte „Team-Methusalem“ zunächst wieder nur auf der Ersatzbank gesessen war.

Viele ältere Menschen kommen mit ihrer Erfahrung und Kompetenz nicht mehr zum Einsatz – was einen weithin unbemerkten, aber großen Verlust für unsere Gesellschaft darstellt.

„Warum kommt niemand und fragt mich?“, grämte sich etwa der Schriftsteller Hans Weigel (+ 1991) im Alter, wie mir seine Witwe Elfriede Ott vor Jahren erzählte, „ich hätte doch noch so viel zu sagen“. Dabei hatte Weigel, an den man erst jetzt wieder anlässlich seines 100. Geburtstages denkt, nicht nur junge Autoren wie Ingeborg Bachmann entdeckt und gefördert: „Ohne den Hans Weigel wären wir verloren gewesen“, beteuert Cornelia („Conny“) Froboess in einem Erinnerungsbuch, „er war der Einzige, der uns zuhörte und uns zutraute, was wir uns selbst nicht zugetraut hätten“. „Er war mein erster Überschätzer“, ergänzt Otto Schenk dankbar.

„Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren“, heißt es im Buch Levitikus. Eine bewusstere Wahrnehmung und Wertschätzung der älteren Menschen, ihres Wissens und ihrer Verdienste - schon vor ihrem „Ableben“ und auch nicht erst bei der Grabrede -, bringt alle weiter. „Unser“ Ivo Vastic hat dazu einen guten Anstoß gegeben.

Gertraud Schaller-Pressler

erschienen im Sonntagsblatt, 22. Juni 2008

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Schiff der Freuden
Das Weihnachtsfest sei überladen mit zu hohen Erwartungen...
Gerti_1966 - 6. Jan, 14:49
Trockenes Brot 
und Gregori-Zucker
Am 3. September gedenken wir des Hl. Gregor I. des...
Gerti_1966 - 6. Jan, 14:48
Der wichtigste Tag
„Der wichtigste Tag im Leben eines Menschen ist ja...
Gerti_1966 - 6. Jan, 14:46
Stimmwunder
So etwas hätten sie noch nie gehört, meinten selbst...
Gerti_1966 - 6. Jan, 14:44
Wurzeln und Halt
Obwohl sie seit vielen Jahren in Deutschland lebt,...
Gerti_1966 - 6. Jan, 14:42

Suche

 

Status

Online seit 5968 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jan, 22:50

Credits


Impressum
Sonntagsblatt
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren