Land des Lächelns
Wer kennt nicht Franz Lehárs schönste Melodie: „Duft lag in Deinem Haar, wie Blumenhauch und Blütenstrauch“. Zugegeben, mit diesem schwachen Text ist sie bei ihrer Uraufführung 1923 durchgefallen. Erst eine völlige Neubearbeitung der Operette machte aus ihr das unvergleichliche „Dein ist mein ganzes Herz, wo Du nicht bist, kann ich nicht sein“ und aus dem ursprünglichen Mißerfolg „Die gelbe Jacke“ das weltberühmte „Land des Lächelns“.
Man könnte darin Parallelen zur heutigen Gesellschaft erkennen: Da duftet es zunehmend synthetisch, nach Frische und Reinheit und da und dort auch schon nach Weihnachten. Der Griff zu Flakon, Duftkerze oder Blütenpotpourri genügt, und fast hat es den Anschein, als würde auch Religion mitunter wie ein Parfum, dessen Ingredienzien selbst zusammengestellt werden können, Verwendung finden.
Ein seltsames Bild, wenn sich der Mensch, der selbst wieder zu Staub werden wird, bestäubt: mit teils teuren Eau de Toilettes, die „eternity“ (Ewigkeit), „euphoria“ (Euphorie) , „angel“ (Engel), „truth“ (Wahrheit) und „mystery“ (Mysterium) (ver)heissen.
Nichts gegen Wohlgerüche. Traurig wird es jedoch, wenn Düfte Defizite übertünchen müssen, nur mehr Zimt und Nelken ein Gefühl der Geborgenheit aufkommen lassen. Und noch viel bedenklicher, wenn Menschen sich gar nicht (mehr) nach dem ewigen „Land des Lächelns“ dessen sehnen, dem unser ganzes Herz gehören sollte, sondern sich vorstellen können, mit ihrem Tod einmal einfach so irgendwo im Nichts zu verduften.
Erschienen im Sonntagsblatt, November 2005
Man könnte darin Parallelen zur heutigen Gesellschaft erkennen: Da duftet es zunehmend synthetisch, nach Frische und Reinheit und da und dort auch schon nach Weihnachten. Der Griff zu Flakon, Duftkerze oder Blütenpotpourri genügt, und fast hat es den Anschein, als würde auch Religion mitunter wie ein Parfum, dessen Ingredienzien selbst zusammengestellt werden können, Verwendung finden.
Ein seltsames Bild, wenn sich der Mensch, der selbst wieder zu Staub werden wird, bestäubt: mit teils teuren Eau de Toilettes, die „eternity“ (Ewigkeit), „euphoria“ (Euphorie) , „angel“ (Engel), „truth“ (Wahrheit) und „mystery“ (Mysterium) (ver)heissen.
Nichts gegen Wohlgerüche. Traurig wird es jedoch, wenn Düfte Defizite übertünchen müssen, nur mehr Zimt und Nelken ein Gefühl der Geborgenheit aufkommen lassen. Und noch viel bedenklicher, wenn Menschen sich gar nicht (mehr) nach dem ewigen „Land des Lächelns“ dessen sehnen, dem unser ganzes Herz gehören sollte, sondern sich vorstellen können, mit ihrem Tod einmal einfach so irgendwo im Nichts zu verduften.
Erschienen im Sonntagsblatt, November 2005
Gerti_1966 - 6. Jan, 11:53